Schatz, Otto Rudolf

Schatz, Otto Rudolf
(1/18/1900 Vienna-1961 Vienna) (Austria)
   Painter and graphic artist. Studied with Strand and Kenner. He was well known in the inter-war years as a champion of the New Objectivity and was re-discovered in the early 1970s. Very prolific artist, with over 1000 known prints. Produced three volumes of erotic watercolors.
   Reproductions: [Bondage and rape scenes]; 1954; watercolor; Klinger, 1985d: plates XIV-XXIV . [Couples and groups having sex]; 1927; woodcuts; Weiermair, 1995: pp. 150-153 [B]. [Four lounging women engaged in foreplay]; 1927; aquarelle; Weiermair, 1995: p. 146 . [Four nude women]; watercolor; Klinger, 1982c: p. 257 [B]. [Girls playing in yard]; 1952; watercolor; Klinger, 1985d: figs. 242-251 [B]. [Nuns fondle nude women]; watercolor; Dopp, 2000: p. 139 [C] / Klinger, 1982c: fig. 256 [B]. [Orgy scene]; watercolor; Klinger, 1982c: fig. 255 [B]. [Sex scenes with S&M emphasis]; 1954; water-color; Klinger, 1985d: plates I-XIII [B]. [Standing woman embracing a smaller woman whose buttocks are being whipped]; 1927; aquarelle; Weier-mair, 1995: p. 147 [C]. [Three lesbians]; 1927-1930; Dopp, 2000: p. 218 [C]. [Three nude women]; wa-tercolor; Klinger, 1982c: fig. 258 [B]. [Three nude women having sex]; watercolor; Klinger, 1982c: fig. 259 [B]. Tit fuck; c1930; Dopp, 2000: p. 219 [C]. [Two dressed women present a naked woman to a man with an erection]; 1927; aquarelle; Weier-mair, 1995: p. 148 [C]. [Two women and a man with an erection]; watercolor; Klinger, 1982c: p. 260 [B]. [Two young women being presented to a phallus]; 1927; aquarelle; Weiermair, 1995: p. 146 [C].
   [b]Source: Benezit, vol. 12: pp. 553-554; Vollmer IV 1958: p. 176.

Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators. .

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Otto Rudolf Schatz — Sgraffito Feuer und Erde (1949) von Otto Rudolf Schatz, Hohenbergstraße 32, Wien 12 Otto Rudolf Schatz (* 18. Jänner 1900 in Wien; † 26. April 1961 ebenda) war ein österreichischer Maler und Grafiker. Leben Der Sohn einer Beamtenfamilie… …   Deutsch Wikipedia

  • Schatz (Begriffsklärung) — Schatz bezeichnet: einen wertvollen Fund, siehe Schatz eine Steuer, siehe Schatzung Schatz ist ein häufig verwendeter Kosename ein Flächenmaß, siehe Schatz (Einheit) Schatz ist der Familienname folgender Personen: Albert Schatz (1920–2005),… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Wissel — Rudolf Wissell (links) (1930) Rudolf Wissell (* 9. März 1869 in Göttingen; † 13. Dezember 1962 in West Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD). Er amtierte während der Weimarer Republik unter anderem als Reichswirtschaftsminister und… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Rahn — Otto Wilhelm Rahn (* 18. Februar 1904 in Michelstadt im Odenwald; † 13./14. März 1939 bei Söll (Tirol), Österreich) war ein deutscher Schriftsteller, Mediävist und Ariosoph,[1] der sich mit dem Gralsmythos beschäftigte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Landsberg — (* 4. Dezember 1869 in Rybnik, Oberschlesien; † 9. Dezember 1957 in Baarn, Niederlande) war ein deutscher Jurist und seit 1890 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Pischinger — (* 14. Februar 1919 in Wien; † 5. August 1976 in Amstetten) war ein österreichischer Filmarchitekt mit langjähriger Tätigkeit beim deutsch österreichischen Unterhaltungsfilm. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Wissell — (links) (1930) …   Deutsch Wikipedia

  • Otto-Warburg-Medaille — Die Otto Warburg Medaille ist ein seit 1963[1] an herausragende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Biochemie[1] vergebener Wissenschaftspreis. Sie ist nach dem deutschen Biochemiker und Physiologen Otto Warburg benannt, der 1931 mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der geheimnisvolle Schatz von Troja — Filmdaten Deutscher Titel Der geheimnisvolle Schatz von Troja Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Malern/S — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”